
Programm 2025
Interaktive Ausstellung
und Ferienprogramm
Wir entern die Stadt
26.07. – 01.08.2025
am Haus der Patriotischen
Gesellschaft von 1765
Platz „bei der Alten Börse“
Details folgen!
Scrolle nach unten um mehr zu erfahren
Interaktive Ausstellung
zur Kinderstadt Hamburg
WANN:
Sa, 26.07. – Fr, 01.08.2025
WO:
Am Haus der Patriotischen Gesellschaft
Platz „bei der Alten Börse“
20457 Hamburg
Eintritt frei
Workshops
WANN:
Mo, 28.07. – Fr, 01.08.2025
WO:
Am Haus der Patriotischen Gesellschaft
Platz „bei der Alten Börse“
WER:
Für max. 20 Kinder & Jugendliche
von 9 bis 15 Jahre, keine Teilnahmegebühr
ANMELDUNG
Es können pro Tag jeweils bis zu 20
Kinder und Jugendliche nach
Anmeldung an einem Workshop teilnehmen.
Die Anmeldung wird einige Wochen
vorher über diese Website und
bekannte Kanäle bekannt gegeben.

Schreibt uns gerne eine E-Mail an: hallo@kinderstadt.hamburg
Interaktive Ausstellung im öffentlichen Raum zur Kinderstadt Hamburg am Platz „bei der Alten Börse“
Vor dem Haus der Patriotischen
Gesellschaft am Platz der Alten Börse bauen wir Tafeln und Modelle auf, die den Besucher:innen einen Einblick geben, wie die vergangenen Kinderstädte aussahen und unser Konzept funktioniert. Besucht uns und erklärt euren Freunden und Familien die Kinderstadt! Zeigt euren Geschwistern, die endlich alt genug sind, um bei der nächsten Kinderstadt dabei zu sein, wo ihr im nächsten Jahr eure Ferien verbringt. Ihr habt schon viel von der Kinderstadt gehört, wisst aber nicht genau was dort passiert? An Modellen und großen Tafeln könnt ihr einen Tag in der Kinderstadt durchlaufen und uns eure Fragen und Ideen für 2026 hinterlassen.
Workshops „Wir entern die Stadt“
Vom 28.07. bis zum 01.08. laden wir bis zu 20 Kinder und Jugendliche pro Tag ein, in einem Workshop die Zukunft der Hamburger Innenstadt zu planen, den Bestand zu erforschen und ihre Anliegen an eine gerechte Stadt zu formulieren. Dabei werden mit einer mobilen Bauhütte, unserem temporären Stadtplanungsbüro, insgesamt fünf Orte in der Hamburger Innenstadt besucht – immer eine Brachfläche, für die wir Ideen entwickeln und ausarbeiten. Am Ende jedes Tages entsteht ein Bauschild, das euer Konzept für die Brachfläche zeigt. Die Bauschilder reihen sich schließlich in die Ausstellung mit ein und werden in einer abschließenden „Stadtversammlung“ präsentiert und diskutiert.
Möchtest Du über regelmäßig Informationen über die Kinderstadt erhalten? Hier kannst Du unseren Newsletter abonnieren.

Folgt uns auf Instagram für mehr Eindrücke

Das Programm 2025 wird gefördert von:


Christl und Michael Otto
